![]() |
|
Anub'Rekan
|
|
Spinnenviertel | |
Anfangsaufstellung: Die beiden Tanks an den Eingang im Norden, der restliche Raid in die Mitte des Raumes auf die grüne Fläche. Dort sollte sich der Raid etwas verteilen, damit der Impale-Effekt möglichst wenige trifft. Phase 1: Tank 1 tankt Anub'Rekan zunächst rechts vom Eingang, Tank 2 tankt die spawnenden Crypt Guards links vom Eingang. Der Raid bekämpft immer zuerst die Crypt Guards, dann erst Anub'Rekan. |
|
Militärviertel | |
Seuchenviertel | |
Konstruktviertel | |
Frostwyrm Lair | |
Phase 2: Phase 2 beginnt, wenn Anub'Rekan seinen Locust Swarm verbreitet. Dann kitet Tank 1 Anub'Rekan am Rand entlang, etwa eine halbe Runde weit. Die Melees müssen sich aus Anubs Reichweite zurückziehen, bis der Schwarm verschwunden ist. Sobald der Schwarm vorbei ist, beginnen die Phasen wieder von vorne.
|
|
![]() |
|
|
|
Faerlina
|
|
Anfangsaufstellung: Tank 2 eröffnet
den Kampf. Er tankt auf der Plattform, wo Faerlina zu Anfang steht. Phase 1: Faerlina wird vom Raid so lange unter Beschuss genommen, bis sie enraged. Dann beginnt Phase 2. Phase 2: Sobald Faerlina enraged, greift ein DK den ersten Worshipper (Add 1) von der Plattform. Dieser wird möglichst schnell down genommen. Danach beginnt wieder Phase 1. Die Phasen wiederholen sich, bis Faerlina tot ist. Die vier Adds (1-4) werden in der unten angegebenen Reihenfolge in den Kampf geholt. |
|
![]() |
|
|
|
Maexxna
|
|
Anfangsaufstellung: Der Raid (außer
den Melees) positioniert sich so weit wie möglich von Maexxna entfernt
(gerade noch in Fernkampfreichweite). Ein Fernkämpfer und ein Ersatzmann sind dafür zuständig, die Kokons aufzuschießen, in die Maexxna während des Kampfes einzelne Raidmitglieder verpackt. Während des Kampfes spinnt Maexxna die Raidmitglieder ein. Die Heiler müssen darauf achten, dass der v.a. der Tank kurz vorher möglichst auf volle Hitpoints gebracht wird.
|
|
![]() |
|